Zum Hauptinhalt springen

Events-Dashboard

Erfahren Sie, wie Sie Event-Kennzahlen, Kosten und Nutzungsbeteiligung im Events‑Dashboard analysieren.

Heute aktualisiert

Das Events-Dashboard bietet eine detaillierte Übersicht und Analyse aller in Ihrer Organisation erstellten Events sowie Einblicke in die Interaktion der Nutzer mit diesen Events. In diesem Artikel werden alle Bereiche, Kennzahlen und Funktionen des Dashboards erklärt, einschließlich der Nutzung von Filtern, der Interpretation von Key Performance Indicators (KPIs) und dem Aufbau der Tabs Kennzahlen und Rohdaten.

Wer kann diese Funktion nutzen?

  • Verfügbar für Nutzer mit der Rolle Owner.
    Mehr zu Rollen und Berechtigungen erfahren Sie hier.

  • Verfügbar in allen Plänen

  • Verfügbar auf Desktop

Hinweis: Die Daten im Dashboard werden jede Nacht aktualisiert. Ein Badge neben dem Dashboard-Titel zeigt, wann die Daten zuletzt aktualisiert wurden.


Zugriff auf das Events-Dashboard

Klicken Sie in der Hauptnavigation links auf Analysen. Anschließend auf Events, um das Events-Dashboard zu öffnen.

Das Events-Dashboard ist in zwei Haupt-Tabs unterteilt:

  • Kennzahlen: Zeigt visualisierte KPIs, Diagramme und detaillierte Event-Tabellen.

  • Rohdaten: Zeigt eine vollständige Liste aller Nutzer und ihrer Event-bezogenen Daten in Tabellenform.

Dashboard-Filter

Oben im Dashboard stehen sechs Filter zur Verfügung. Diese Filter gelten für alle Daten und Visualisierungen in der aktuellen Ansicht:

  • Datum: Zeitraum auswählen, für den Daten angezeigt werden sollen.

  • Team: Daten nach bestimmten Teams in Ihrer Organisation filtern.

  • Titel: Nach dem Event-Titel filtern.

  • Status: Nach dem Event-Status filtern (z. B. Abgeschlossen, In Bearbeitung).

  • Typ: Nach Event-Typ filtern (z. B. Online, Offline, Hybrid).

  • Sprache: Nach der Sprache filtern, in der das Event durchgeführt wird.

Alle aktiven Filter werden in den angezeigten Daten sowie bei Exporten und Downloads berücksichtigt.

Kennzahlen-Tab

Der Tab Kennzahlen ist in mehrere Bereiche unterteilt, die jeweils unterschiedliche Einblicke bieten:

  • Überblick

  • Kosten

  • Details

Bereich Überblick

Der Bereich Überblick zeigt sechs Key Performance Indicators (KPIs) und mehrere Visualisierungen. Es werden nur Events berücksichtigt, die nicht den Status Entwurf oder Abgesagt haben.

KPI

Beschreibung

Events

Anzahl der Events (ohne Entwürfe und abgesagte Events).

Anmeldungen

Anzahl der Nutzer, die sich für Events angemeldet haben. Ein Nutzer kann für mehrere Events angemeldet sein.

Teilnahmen

Anzahl der Nutzer, deren Teilnahme nach Anmeldung bestätigt wurde.

Stornierte Anmeldungen

Anzahl der Anmeldungen, die von Nutzern zurückgezogen oder storniert wurden.

Abgelehnte Anfragen

Anzahl der Registrierungsanfragen, die von Team-Managern abgelehnt wurden.

Lernzeit

Gesamte Stunden, die Nutzer in Events verbracht haben. Beispiel: Fünf Events mit jeweils drei Teilnehmenden und einer Dauer von zwei Stunden ergeben eine Lernzeit von 30 Stunden (5 x 3 x 2).

Unterhalb der KPIs visualisiert ein Balkendiagramm die Anzahl der Events, Anmeldungen und Teilnahmen über die Zeit basierend auf dem Event-Startdatum. Verwenden Sie den Aggregationswähler (z. B. Tag, Woche, Monat, Quartal) oben rechts, um die Zeitgruppierung zu ändern; Standard ist Woche.

Drei weitere Diagramme zeigen die Anzahl der Events aufgeschlüsselt nach:

  • Status: Zeigt die Verteilung der Events nach aktuellem Status (z. B. Abgeschlossen).

  • Typ: Zeigt die Anzahl der Events nach Typ (Online, Offline, Hybrid).

  • Sprache: Zeigt den Anteil der Events je Sprache.

Aufschlüsselungsdiagramme nach Status, Typ und Sprache

Bereich Kosten

Der Bereich Kosten bietet Einblicke in die finanziellen Auswirkungen der Events. Es werden nur Events berücksichtigt, die nicht den Status Entwurf oder Abgesagt haben.

  • Budget: Summe der für die betrachteten Teams definierten Jahresbudgets (basierend auf dem Team-Filter). Sichtbar nur, wenn mindestens ein Team-Budget existiert.

  • Verbleibende Budgetprognose: Budget minus aller Kostenkategorien innerhalb der aktuellen Filter (kann negativ sein). Sichtbar nur, wenn mindestens ein Team-Budget existiert.

  • Angefallene Kosten (mit Teilnahme): Kosten für Nutzer, deren Teilnahme bestätigt wurde.

  • Angefallene Kosten (ohne Teilnahme): Kosten für aktive Anmeldungen ohne Teilnahme (No‑Shows).

  • Genehmigte Kosten: Kosten für genehmigte, aber noch nicht abgeschlossene Trainings.

  • Beantragte Kosten: Kosten für angefragte, aber noch nicht genehmigte Trainings.

Kosten nach Kategorie und verbleibende Budgetprognose: Zeigt die vier Kostenkategorien zusammen mit der Restbudget-Prognose für den gefilterten Umfang. Verbleibende Budgetprognose erscheint nur, wenn mindestens ein Team ein Jahresbudget hat.

Kosten nach Kategorie und Datum: Ein gestapeltes Diagramm zeigt die vier Kostenkategorien über die Zeit, aggregiert nach dem Event-Startdatum. Verwenden Sie den Aggregationswähler (z. B. Woche, Monat, Quartal), um die Zeitgruppierung zu ändern; die Steuerung funktioniert wie in den anderen Diagrammen.

Bereich Details

Der Bereich Details enthält eine Tabelle mit allen Events, die nicht den Status Entwurf oder Abgesagt haben. Jede Zeile steht für ein einzelnes Event und enthält folgende Attribute:

Attribut

Beschreibung

Titel

Name des Events.

Start

Startdatum und -uhrzeit des Events.

Ende

Enddatum und -uhrzeit des Events.

Status

Aktueller Status des Events (z. B. Abgeschlossen, In Bearbeitung).

Typ

Typ des Events (Online, Offline, Hybrid).

Sprache

Sprache, in der das Event durchgeführt wird.

Trainer

Trainer für das Event

Anmeldungen

Anzahl der Nutzer, die für das Event angemeldet sind.

Teilnahmen

Anzahl der angemeldeten Nutzer, die am Event teilgenommen haben (wie in der Anmeldeliste markiert).

Stornierte Anmeldungen

Anzahl der Anmeldungen, die von Nutzern storniert oder zurückgezogen wurden.

Abgelehnte Anfragen

Anzahl der von Team-Managern abgelehnten Registrierungsanfragen.

Lernzeit in Stunden

Gesamte Zeit, die Nutzer im Event verbracht haben.

Preis pro Anmeldung

Preis pro Anmeldung für das Event.

Angefallene Kosten (mit Teilnahme)

Kosten für Nutzer, deren Teilnahme bestätigt wurde.

Angefallene Kosten (ohne Teilnahme)

Kosten für aktive Anmeldungen ohne Teilnahme (No‑Shows).

Genehmigte Kosten

Kosten für genehmigte, aber noch nicht abgeschlossene Trainings.

Beantragte Kosten

Kosten für angefragte, aber noch nicht genehmigte Trainings.

Link

Direkter Link zur Event-Detailseite für weitere Informationen.

Rohdaten-Tab

Der Tab Rohdaten bietet eine detaillierte Tabelle mit allen Nutzern und ihren zugehörigen Events. Jede Zeile stellt eine eindeutige Nutzer–Event-Beziehung dar und enthält folgende Spalten:

Spalte

Beschreibung

USER_NAME

Vollständiger Name des Nutzers (Vor- und Nachname).

EMAIL

E-Mail-Adresse des Nutzers.

TEAMS

Durch Komma getrennte Liste aller Teamnamen, denen der Nutzer angehört.

TITLE

Titel des Events.

STARTS_AT

Startdatum und -uhrzeit des Events.

ENDS_AT

Enddatum und -uhrzeit des Events.

DURATION_IN_HOURS

Event-Dauer in Stunden (Dezimalwerte möglich).

DURATION_IN_MINUTES

Event-Dauer in Minuten.

STATUS

Aktueller Status des Events (z. B. Abgeschlossen, In Bearbeitung).

TYPE

Typ des Events (Online, Offline, Hybrid).

LANGUAGE

Sprache des Events.

PRICE_AMOUNT

Preis pro Anmeldung für das Event.

PRICE_CURRENCY_CODE

Währungscode für den Event-Preis (z. B. EUR).

USER_EVENT_STATUS

Status des Nutzers in Bezug auf das Event. Mögliche Werte sind: Attending, Withdrawn, AttendanceConfirmed, RequestDeclined.

INCURRED_COSTS_ATTENDED

Angefallene Kosten für einen Nutzer, dessen Teilnahme bestätigt wurde.

INCURRED_COSTS_NO_ATTENDANCE

Angefallene Kosten für einen Nutzer ohne Teilnahme (No‑Show).

APPROVED_COSTS

Kosten für genehmigte, aber noch nicht abgeschlossene Trainings.

REQUESTED_COSTS

Kosten für angefragte, aber noch nicht genehmigte Trainings.

EVENT_ID

Eindeutige Kennung für das Event.

USER_ID

Eindeutige Kennung für den Nutzer.

Tabelle im Bereich Details

Wichtige Hinweise

  • Alle Kennzahlen, Kosten und Details schließen Events mit dem Status Entwurf oder Abgesagt aus.

  • Es werden ausschließlich Event-Kosten berücksichtigt; Lernpfade und Lernreisen sind ausgeschlossen, da sie kein Preis-Attribut besitzen.

  • Angefallene Kosten unterscheiden zwischen bestätigter Teilnahme und No‑Show-Kosten. Genehmigt und Beantragt repräsentieren Pipeline-Phasen vor Abschluss. Stornierte Anmeldungen und abgelehnte Anfragen sind nicht in den angefallenen Kosten enthalten.

  • Budget und Restbudget-Prognose erscheinen nur, wenn mindestens ein Team-Budget hinterlegt ist. Sie aggregieren entsprechend dem aktuellen Team-Filter und dem Datumsbereich; die Restbudget-Prognose kann negativ sein.

  • Teilnahmezahlen berücksichtigen nur Nutzer, die in der Anmeldeliste als teilgenommen markiert wurden.

Hat dies deine Frage beantwortet?