Zum Hauptinhalt springen

Benutzer erstellen und verwalten

Erfahren Sie, wie Sie Benutzer verwalten, Rollen zuweisen, Einladungslinks nutzen, Status filtern und deaktivieren/reaktivieren.

Heute aktualisiert

Wer kann diese Funktion nutzen?

  • Verfügbar für Benutzer mit der Rolle Besitzer.
    Erfahren Sie mehr über Rollen und Berechtigungen hier.

  • Verfügbar in allen Plänen

  • Verfügbar auf Desktop


Zugriff auf Benutzerverwaltung

  1. Klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen rechten Ecke.

  2. Wählen Sie Benutzer verwalten.
    Alternativ: Klicken Sie auf Administration und wählen Sie dann Benutzer aus der Hauptnavigation auf der linken Seite.

Benutzerübersicht

Im Bereich der Benutzerverwaltung sehen Sie eine Tabelle, die alle Benutzer Ihrer Organisation auflistet. Die Tabelle enthält die folgenden Spalten:

  • Name: Zeigt den Namen des Benutzers, das Profilbild und die E-Mail-Adresse an.

  • Teams: Zeigt die Teams, denen der Benutzer in Ihrer Organisation zugeordnet ist.

  • Rolle: Ermöglicht die Auswahl der Rolle des Benutzers innerhalb der Organisation. Weitere Informationen zu Rollen und Berechtigungen finden Sie hier.

  • Hinzugefügt am: Zeigt an, wann der Benutzer zur Organisation hinzugefügt wurde.

  • Status: Zeigt an, ob der Benutzer aktiv, deaktiviert oder noch nicht aktiviert ist.

Hinweis: Benutzer mit dem Status Noch nicht aktiviert erhalten weiterhin transaktionale E-Mails (zum Beispiel E-Mails zu verpflichtenden Trainingszuweisungen und Erinnerungen, Veranstaltungs-Einladungen und Kalender-Updates). Sie müssen sich nicht zuerst einloggen, um diese E-Mails zu erhalten. Benutzer mit dem Status Deaktiviert erhalten keine E-Mails.

Automatische Deaktivierung über Integrationen

Wenn Sie Benutzer aus HR-Systemen synchronisieren (zum Beispiel Personio oder Microsoft Entra ID), werden Benutzer automatisch auf Deaktiviert gesetzt, wenn sich ihr externer Status auf inaktiv ändert oder wenn sie im externen System nicht mehr gefunden werden. Manuell erstellte Benutzer werden durch Integrationen nicht automatisch deaktiviert.

Details zur Einrichtung finden Sie in den Integrationsanleitungen für Personio und Microsoft Entra ID.

Benutzerstatus verstehen

  • Aktiv: Kann sich einloggen und kann Lernpfade zugewiesen bekommen oder geteilte Lernpfade sehen.

  • Noch nicht aktiviert: Hat sich noch nicht eingeloggt, erhält aber bereits transaktionale E-Mails.

  • Deaktiviert: Kann sich nicht einloggen, keine neuen Zuweisungen erhalten und bekommt keine transaktionalen E-Mails.

Benutzer suchen und filtern

Über der Benutzerübersichtstabelle befindet sich ein Suchfeld, um Benutzer nach Namen zu filtern. Zusätzlich können Sie die Schaltfläche Einträge filtern verwenden, um ein Fenster mit verschiedenen Filteroptionen zu öffnen:

  • Nach Rollen filtern

  • Nach Benutzerstatus filtern (Aktiv, Noch nicht aktiviert, Deaktiviert)

  • Nach Teams filtern

Klicken Sie auf Filter anwenden, um Ihre Auswahl zu bestätigen, oder auf Filter zurücksetzen, um alle Filter zu löschen.

Benutzerprofile anzeigen

Klicken Sie auf den Namen oder das Profilbild eines Benutzers in der Benutzerübersichtstabelle, um dessen Benutzerprofil anzuzeigen.

Neue Benutzer hinzufügen

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche + Benutzer oben rechts.

  2. Geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen in das bereitgestellte Feld ein. Trennen Sie mehrere Adressen mit einem Tab, Leerzeichen, Komma oder Semikolon. Sie können auch eine Spalte mit E-Mails aus einer Tabellenkalkulation (z. B. Excel) kopieren und einfügen.

  3. Klicken Sie auf E-Mails hinzufügen, um die Adressen in einer Tabelle anzuzeigen.

  4. Geben Sie für jede E-Mail den Vornamen, Nachnamen ein, wählen Sie die gewünschte Rolle aus und legen Sie die Sprache des Benutzers fest. Vorname und Nachname sind Pflichtfelder.

  5. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen, um Einladungs-E-Mails zu senden. Benutzer erscheinen in der Tabelle mit dem Status "Noch nicht aktiviert", bis sie sich registrieren und die Einladung annehmen.

Formular zum Hinzufügen neuer Benutzer

Tipp: Direkt hinzugefügte Benutzer erscheinen als Noch nicht aktiviert, können aber bereits verwaltet werden (z. B. zu Teams hinzufügen, Lernpfade zuweisen, und Manager können ihre Skills bewerten).

Hinweis: Wenn Ihre Organisation E-Mail-Domains unter Administration → Einstellungen → Sicherheit konfiguriert hat, wird beim Einladen eines Benutzers mit einer nicht erlaubten E-Mail-Domain möglicherweise eine Warnung angezeigt. Als Besitzer können Sie die Einladung trotzdem senden und der Benutzer kann sich mit dieser E-Mail registrieren.

Tipp: Die Spracheinstellung des Benutzers bestimmt die bevorzugte Sprache der Einladungs-E-Mail. Ist diese Sprache für transaktionale E-Mails noch nicht verfügbar, wird die Einladung ersatzweise auf Englisch versendet.

Nach dem Hinzufügen erhalten Benutzer mit dem Status Noch nicht aktiviert ebenfalls transaktionale E-Mails für Zuweisungen und Einladungen wie oben beschrieben.

Hinweis: Derzeit ist es nicht möglich, anfängliche Benutzerpasswörter direkt über die Benutzeroberfläche festzulegen. Wenn Sie eine große Anzahl von Benutzern hinzufügen und/oder Initialpasswörter festlegen möchten, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport von edyoucated. Wir helfen Ihnen gerne weiter und importieren Ihre Benutzerdaten per CSV-Import.

Benutzer hinzufügen, die bereits ein edyoucated-Konto in einer anderen Organisation haben

Gehört die E-Mail zu einem Benutzer, der bereits ein edyoucated-Konto in einer anderen Organisation hat, wird das direkte Hinzufügen aus Datenschutz- und Trennungsgründen blockiert. Es erscheint eine Warnung oder ein Fehler.

Hinweis: Wenn ein Benutzer bereits ein edyoucated-Konto in einer anderen Organisation hat, können Sie ihn nicht direkt über die Benutzerseite hinzufügen. Bitten Sie ihn stattdessen, über einen Einladungslink beizutreten.

  1. Öffnen Sie Einladungslinks verwalten auf der Benutzerübersichtsseite.

  2. Kopieren Sie den Organisations-Einladungslink oder den Team-Einladungslink.

  3. Senden Sie den Link an den Benutzer. Er kann die Einladung bestätigen und Ihrer Organisation (oder dem spezifischen Team) selbst beitreten.

Einladungen erneut senden

Wenn der Status des Benutzers Noch nicht aktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um die Einladung erneut zu senden:

  1. Fahren Sie mit der Maus über einen Tabelleneintrag und klicken Sie auf die drei Punkte, um das Kontextmenü zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Einladung erneut senden.

Benutzer deaktivieren

Wenn der Status des Benutzers Aktiv ist, gehen Sie wie folgt vor, um den Benutzer zu deaktivieren:

  1. Fahren Sie mit der Maus über einen Tabelleneintrag und klicken Sie auf die drei Punkte, um das Kontextmenü zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Benutzer deaktivieren.

  3. Klicken Sie im Dialogfenster auf Deaktivieren, um die Deaktivierung zu bestätigen.

Hinweis: Wenn ein Benutzer auf Deaktiviert gesetzt ist:
• Er kann sich nicht bei Ihrer Organisation anmelden. Anmeldeversuche leiten auf den Bildschirm Organisation beitreten weiter, mit einem Banner Sie wurden deaktiviert.
• Er kann keinen neuen Zugriff auf Lernpfade erhalten. Deaktivierte Benutzer werden bei der Benutzersuche zum Teilen oder Zuweisen von Inhalten ausgeschlossen.
• Zuvor gewährter Zugriff bleibt erhalten (in der UI aus Transparenzgründen sichtbar), kann jedoch im deaktivierten Zustand nicht genutzt werden.
• Er erhält keine transaktionalen E-Mails.

Team-Manager und Admins sehen deaktivierte Benutzer weiterhin in Listen mit einer Deaktiviert-Kennzeichnung. Admins können deaktivierte Benutzer bei Bedarf aus Teams entfernen. Sie können einen Benutzer jederzeit wieder aktivieren.

Benutzer reaktivieren

Wenn der Status des Benutzers Deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um den Benutzer zu reaktivieren:

  1. Fahren Sie mit der Maus über einen Tabelleneintrag und klicken Sie auf die drei Punkte, um das Kontextmenü zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Benutzer reaktivieren.

  3. Klicken Sie im Dialogfenster auf Reaktivieren, um die Reaktivierung zu bestätigen.

Hinweis: Durch die Reaktivierung wird eine transaktionale E-Mail gesendet, die den Benutzer darüber informiert, dass sein Zugriff wiederhergestellt wurde. Der Benutzer wird wieder auf Aktiv gesetzt und kann Ihre Organisation auf edyoucated wie gewohnt nutzen, einschließlich der Zuweisung von Lernmaterialien.

Unterschiede im E-Mail-Inhalt (manuell vs. automatisch)

Wird ein Benutzer manuell deaktiviert, enthält die E-Mail den Namen des Admins, der die Aktion durchgeführt hat. Wird ein Benutzer automatisch über Integrationen deaktiviert, verwendet die E-Mail eine allgemeine Nachricht und enthält keinen Admin-Namen.

Benutzer entfernen

  1. Fahren Sie mit der Maus über einen Tabelleneintrag und klicken Sie auf die drei Punkte, um das Kontextmenü zu öffnen.

  2. Klicken Sie auf Benutzer aus Organisation entfernen.

  3. Klicken Sie im Dialogfenster auf Aus Organisation entfernen, um das Entfernen des Benutzers zu bestätigen.

Hinweis: Wenn Sie einen Benutzer aus Ihrer Organisation entfernen, wird ihm dauerhaft der Zugriff auf Ihre Organisation auf edyoucated verwehrt. Sie können diese Benutzer, deren Profile und deren Lernhistorie nicht mehr verwalten.

Einladungslinks verwenden

Einladungslinks sind nützlich, um Benutzer hinzuzufügen, ohne deren Informationen vorab einzugeben. Es gibt zwei Arten von Einladungslinks:

  • Organisations-Einladungslink: Fügt Benutzer zur Organisation hinzu.

  • Team-Einladungslink: Fügt Benutzer direkt zu einem bestimmten Team hinzu.

Gehen Sie wie folgt vor, um Einladungslinks zu erstellen und zu verwenden:

  1. Klicken Sie auf Einladungslinks verwalten auf der Benutzerübersichtsseite.

  2. Verwenden Sie die Schaltflächen Organisationslink kopieren oder Teamlink kopieren, um die Links mit potenziellen Benutzern zu teilen.

Dialog zum Verwalten von Einladungslinks

Hinweis: Benutzer, die über Einladungslinks hinzugefügt werden, sind zunächst als reguläre Mitglieder festgelegt. Sie können deren Berechtigungen nach der Registrierung ändern.

Tipp: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol, um den aktuellen Link ungültig zu machen und einen neuen zu generieren. Dies ist nützlich, wenn ein Link geteilt wurde, aber nicht mehr gültig sein soll.

Wie Domain-Einschränkungen Einladungen beeinflussen

  • Organisations- oder Team-Einladungslinks: Benutzer können sich mit jeder E-Mail registrieren. Sie werden automatisch hinzugefügt, wenn die E-Mail-Domain mit den E-Mail-Domains übereinstimmt. Wenn sie nicht übereinstimmt, landen sie auf dem Bildschirm Wählen Sie Ihre Organisation.

  • Sichtbarkeit auf dem Auswahlscreen: Benutzer sehen nur Organisationen, die ihre E-Mail-Domain im Feld Domains (Einstellungen → Sicherheit) hinterlegt haben. Andere Organisationen werden nicht angezeigt.

Erfahren Sie, wie Sie Domains und E-Mail-Domains in Organisationseinstellungen konfigurieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?